Datum
Fr 26.11.2021
12:00 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Veranstalter*innen
Simoné Lechner
Das Universitätssystem in Deutschland folgt seit hunderten Jahren festen Hierarchien: Junge Studierende, lange nur weiße cis-Männer bildungsbürgerlichen Hintergrundes, folgen den Lehren von auf Lebenszeit eingestellten Professor:innen, die ebenfalls traditionell weiße cis-Männer sind. Dabei kommt der Professur in Deutschland eine besondere Stellung zu, denn Professor:innen sind die gesamte universitäre Laufbahn hinweg diejenigen, die über die akademische Karriere ihrer Schützlinge entscheiden. Für Abschlussarbeiten sind sie gleichzeitig Betreuer:innen und Prüfer:innen, sie entscheiden über die Gelder, die sie akquirieren, und die Zeiten, die ihre Mitarbeiter:innen ihnen zur Verfügung stehen müssen. Selbst in betont gleichgestellten akademischen Arbeitskontexten durchdringen die strukturellen Diskriminierungsformen, die in der Institution Universität eingeschrieben sind, Arbeitsverhältnisse und führen auch hier zu großen Machtgefällen. Das Prekariat des Mittelbaus ist ein altbekanntes Problem, für das bisherige Lösungsansätze, wie etwa das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, die Situation bislang eher verschlimmert als verbessert haben.
Hinzu kommt, dass der Zugang zu universitärer Bildung auf allen Ebenen durchdrungen ist von Ungleichheit. Nur eine von hundert Personen aus Nichtakademikerhaushalten schließt eine Promotion ab (verglichen mit zehn Personen aus Akademikerhaushalten), nur etwa ein Drittel von 100 Kindern aus Nichtakademikerhaushalten beginnt überhaupt ein Studium, verglichen mit über 70 % aus Akademikerhaushalten. FINTA sind in Professuren unterrepräsentiert, ganz zu schweigen von BIPOC-Personen. Gleichzeitig gibt es immer mehr Universitäten mit ausgeklügelten Diversity-Konzepten und Institutionen, die in ihren Ausschreibungen auf Nachteilsausgleiche achten. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz? Und wie können wir mit der Ungleichheit auf allen universitären Ebenen umgehen?
In diesem Workshop soll es darum gehen, verschiedene Ebenen der Ungleichheit in Universitätskontexten zu beleuchten, gemeinsam nach aktiven Solidarisierungsstrategien zu suchen und über Lösungsansätze für mehr Gerechtigkeit in Hochschulen nachzudenken.
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-potsdam.zoom.us/j/69725342241
Meeting-ID: 697 2534 2241
Kenncode: 29030926