Datum
Do 26.11.2020
16:00 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
online
Veranstalter*innen
fzs - freier zusammenschluss von studierendenschaften
Wozu eine Studierendenvertretung? Studierende sind spätestens seit Ende des 19. Jahrhunderts eine relevante gesellschaftliche Gruppe, die vielen Wandlungen unterlag. Von den völkisch-nationalistischen Anfängen im deutschen Kaiserreich, der Mitwirkung beim Aufstieg des Nationalsozialismus über die linke Studierendenbewegung der späten sechziger- und siebziger-Jahre bis zur Beteiligung an der Fridays for Future-Bewegung: Studierende standen und stehen immer wieder im Zentrum sozialer Veränderungsprozesse.
Eine wichtige Rolle spielt dabei die Selbstorganisation der Studierendenschaften, abgebildet in ihrer Vertretung. In diesem Vortrag soll es darum gehen, wie Student:innen heute die Welt verändern können, was Hochschulpolitik bedeutet und warum wir nicht still sein dürfen.
Jonathan Dreusch ist Vorstandsmitglied des freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs e.V.), dem bundesweiten Studierendendachverband, und studiert Politik an der Uni Tübingen.
Die Veranstaltung findet online via zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
https://uni-potsdam.zoom.us/j/63652889235
Meeting ID: 636 5288 9235
Passcode: 87654321
One tap mobile
+493056795800,,63652889235#,,,,,,0#,,87654321# Germany
+496950502596,,63652889235#,,,,,,0#,,87654321# Germany