Datum
Do 25.10.2018
16:00 Uhr
Veranstaltungsort
FH Potsdam: H17.012 (Co-Working Space)
Veranstalter*innen
Hanna Poddig
Dass es in dieser Gesellschaft gravierende Probleme gibt ist offensichtlich. Verschiedene soziale und ökologische Bewegungen engagieren sich und kämpfen mit unterschiedlichen Mitteln, Aktionen und Kampagnen für eine grundlegend andere Welt. Von den Kämpfen gegen Gentechnik über den Anti-Atom-Widerstand hin zu den Massenprotesten gegen Braunkohle in den letzten Jahren soll es in dieser Veranstaltung um verschiedene Facetten des ökologischen Widerstands im deutschsprachigen Raum gehen.
Beleuchtet werden dabei diverse Formen direkter Aktionen von Sitzblockaden über Kletteraktionen, Ankettaktionen und Sabotage. Darüberhinaus wird es um die Frage gehen, warum es für eine radikale ökologische wie auch soziale Wende direkte Aktionen wie diese braucht statt sich auf Parlamente, Parteien, Unterschriftensammlungen und Appelle zu verlassen.
Die Referentin ist seit vielen Jahren schwerpunktmäßig in der Anti-Atom-Bewegung aktiv, kann darüberhinaus aber auch aus anderen Kämpfen aus erster Hand berichten.