»Kritische Psychologie« Was ist das?

Datum
Fr 26.10.2018
14:00 Uhr

Veranstaltungsort
Golm: 2.14.0.09

Veranstalter*innen

Die Kritische Psychologie (KP) soll mit einem Vortrag eingeführt werden. Hierbei geht es um die KP nach Klaus Holzkamp, der schreibt, „daß die Kritische Psychologie in ihren wesentlichen Beiträgen weder eine neue psychologische Theorie, noch lediglich eine bestimmte psychologische Arbeitsrichtung oder Schule ist, sondern der Versuch, die gesamte Psychologie durch Kritik und Revision ihrer Grundbegriffe und darin eingeschlossenen methodischen Vorstellungen auf eine neue wissenschaftliche Basis zu stellen“.
Folgende Fragen werden uns dabei bewegen: Warum behauptet die KP, dass viele psychologische Theorien nur die Oberfläche menschlichen Verhaltens beschreiben und vorwissenschaftlich sind? Warum sagt die KP, dass jedes Verhalten begründet ist und dass jemandem die Gründe abzusprechen bedeutet, ihm/ihr die Menschlichkeit abzusprechen? Weshalb haben Emotionen in der KP eine so entscheidende Bedeutung? Weshalb gibt es in der KP weder eine Hierarchie zwischen Bedürfnissen noch so etwas wie Grundbedürfnisse? Was hat all das mit Feminismus zu tun? Wie erklärt KP, dass wir Menschen Bewusstsein haben? Was meint die KP, wenn sie behauptet, dass wir im Kapitalismus selbstfeindschaftlich handeln? Wie erklärt die KP das Unbewusste? Weshalb muss eine Kritische Psychologie gesellschaftskritisch sein?

Zur Facebook-Veranstaltung