Frisches Gemüse im Winter? Wintergemüse im Studierendengarten

Datum
Mo 04.11.2019
14:00 – 15:00 Uhr

Veranstaltungsort
Golm: Lesecafé (Haus 14)

Veranstalter*innen
StuGa Golm

Das Prinzip des Wintergemüseanbaus ist faszinierend und zeigt, dass unsere Gemüsearten wesentlich frostfester sind als bisher angenommen. Deshalb kann ohne Beheizungsaufwand Gemüse kultiviert und den ganzen Winter frisch geerntet werden. Die Vielfalt der Winterernten kann z.B durch Erdmieten (Gemüselager) erweitert werden.
Anhand von Erfahrungen der letzten Winter im StudiGarten und Beispielen aus Forschung und Literatur, soll es in dem Vortrag um folgende Themen gehen:
Makroklima: Warum ist das Wachsen für Pflanzen im Winter eigentlich so schwer? Welches Gemüse eignet sich für den Winteranbau?
Anbautechniken im Winter (Mikroklima) und Gemüselagermethoden. Klimawandel und die Folgen für die Winterpflanzen.
Belastung des außersaisonalen Gemüseangebots aus beheizten Gewächshäusern und weitere Umweltauswirkungen durch z.B südeuropäische Intensivanbaugebiete. Beispiele für frisches Wintergemüse zuhause im Studentenwohnheim oder in der Studi-WG.
„Saisonalität sorgt für einen Jahresrhytmus des Genusses und der Vorfreude, die im heutigen Einerlei des immer gleichen Angebots im Supermarkt nicht aufkommen könnten.“ (Wolfgang Palme)

Facebook-Veranstaltung