Datum
Di 17.11.2020
14:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Veranstalter*innen
Pangea Projekt, Women in Exile
Wie offen sind meine politischen Strukturen für geflüchtete Frauen?
Es ist wichtig, über Rassismus, Sexismus und Homophobie im Zusammenhang der Geflüchtetenbewegung zu sprechen. Wir versuchen, nach außen vereint aufzutreten, aber inside trennt uns viel wegen unterschiedlicher Privilegien. Manche von uns sind rassistisch, sexistisch oder homophob, ohne es überhaupt zu realisieren. Dies geht manchmal von Geflüchteten aus, manchmal von Unterstützer*innen.
Es ist wichtig bezüglich Unterstützung die eigenen Grenzen zu kennen. Unterstützer*innen verbrauchen manchmal viel Energie dafür, Individuenn zu helfen und vergessen, dass dies kein Dauerzustand sein kann und dass es viel wichtiger ist, diese Individuen zu empowern: “Gib mir nicht den Fisch, sondern bring mir Fischen bei.” Wir lehnen das Konzept ab, in dem die Beziehung „Flüchtling-Unterstützer*in“ daraus besteht, dass ein Teil nur gibt und ein Teil nur nimmt. Stattdessen wollen wir an einem eigenen Konzept der solidarischen Zusammenarbeit weiterdenken.
Der Workshop findet online via Zoom statt:
https://uni-potsdam.zoom.us/j/67526938588
Meeting-ID: 675 2693 8588
Kenncode: 39706294
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.