english version below
Wir sind eine Gruppe von Studierenden rund um den AStA und anderer studentischer Projekte der Uni Potsdam und wollen euch, alle Erstis und Interessierte, herzlich zu den Kritischen Einführungswochen (KriWo) vom 15.11. bis zum 26.11.2021 einladen!
Die Workshops und Infoveranstaltungen starten täglich nachmittags an den Campus und an alternativen und selbstverwalteten Orten der Stadt, natürlich immer unter den notwendigen Corona-Hygieneschutzmaßnahmen. Es soll für alle etwas dabei sein: Von einer Tour zu den subkulturellen Orten Potsdams über Auseinandersetzungen mit Themen wie Umwelt, Antirassismus, und kritischer Männlichkeit, bis hin zu der Frage, wie Hochschulpolitik aussehen kann und soll.
Die Universität ist als Teil der Gesamtgesellschaft ein politischer Ort. Globaler Rechtsruck, Diskriminierungen, Ökonomisierung und Leistungsdruck machen keinen Halt vor uns Studierenden. Der Zwang, in immer kürzerer Zeit zu studieren, um schneller dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen, lässt uns allen immer weniger Raum fürs Durchatmen, selber Lernen, Fehler machen und für studentisches Engagement. Trotzdem gibt es in und rund um die Uni eine Menge Gruppen, Initiativen, und auch Einzelpersonen, die die Universität demokratischer, vielfältiger, und selbstbestimmter gestalten wollen.
Wir wollen euch die Gelegenheit bieten, euch mit Themen und Perspektiven zu befassen, die im Regelstudium oft untergehen und Möglichkeiten für eigene Beteiligung an der Uni und darüber hinaus zu entdecken. – Und damit einen kritischen Start in das Wintersemester ermöglichen.
Dazu gehört auch die kritische Auseinandersetzung mit dem Studienort Potsdam. Die Stadt wird seit Jahren sukzessive von Millionären und Unternehmen aufgekauft und hat bald wieder eine preussische, nationalsozialistisch-behaftete Militärkirche in ihrer Mitte, statt bezahlbarem Wohnraum für Studierende. Andererseits gibt es in Potsdam viele selbstverwaltete Freiräume wie das Studentische Kulturzentrum (KuZe), das FreiLand oder das Rechenzentrum, die dazu einladen, über die misslungene Stadtpolitik hinausdenken.
Egal ob ihr nur in neue Themen schnuppern oder gezielt Initiativen oder Gruppen kennenlernen möchtet, in denen ihr euch engagieren könnt– fühlt euch herzlich eingeladen!
Euer Arbeitskreis Kritische Einführungswochen
About Us
What are the Critical Introductory Weeks?
We are a group of students around the AStA of the University of Potsdam and other student projects and we would like to invite you, all freshers and interested people, to the Critical Introductory Weeks (KriWo) from 15.11. to 26.11.2021!
We will have daily workshops and information events on campus and at alternative and self-governed places of the city – always under appropriate hygienic measure of course. There will be someting for everybody: A tour to the subcultural places of Potsdam, an introduction into topics like anti-racism, toxic masculinities, and ecology, as well as the question of what university policy can and should be.
The university as part of society is a political space. A global political shift to the right, discrimination and pressure to perform are all relevant parts of student life. The pressure to study in ever shorter times and to be available to the labour market means that we all have less and less room to take a breath, learn for ourselves, make mistakes and get involved. Still, there are many groups, initiatives, and individuals who want to make the university more democratic, diverse and self-determined.
We want to offer the opportunity for engaging with topics that are often underexamined in our regular studies, for finding options to participate in university politics and beyond – And thereby enable a critical start into the semester.
This also includes a critical examination of Potsdam as a place to study. The city has gradually been bought up by millionaires and companies for years and will soon have a Prussian military church tainted with a National Socialist history in its midst again – instead of affordable housing for students. On the other hand, there are many self-governing open spaces in Potsdam such as the Student Cultural Centre (KuZe), the FreiLand or the Computing Centre (Rechenzentrum), which invite students to think beyond the failed city politics.
Whether you just want to get a taste of new topics or you are looking for initiatives and groups to get involved – feel welcome!
Your Critical Introductory Weeks Team