english version below
Hygienekonzept für die Kritischen Einführungswochen 2021
Wir folgen den Standards der Universität Potsdam, wodurch es uns dieses Jahr möglich ist, einen Großteil der Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten. Uns ist der Gesundheitsschutz aller Teilnehmenden ein wichtiges Anliegen. Deshalb beobachten wir auch weiter im Vorfeld und während der KriWo das aktuelle Infektionsgeschehen. Wenn notwendig, werden alle Veranstaltungen online stattfinden. Informiert Euch deshalb bitte immer auch kurzfristig auf unserer Website oder auf Facebook!
Für Veranstaltungen, die noch in Präsenz stattfinden, gelten folgende Hygieneschutzregeln:
Es gilt 3G
Es sind die 3G-Regeln (geimpft, genesen, getestet) bei allen Präsenz-Veranstaltungen einzuhalten. Vor Ort gibt es QR-Codes der Uni Potsdam, die bitte zur Kontaktverfolgung eingescannt werden. Wir werden vor Veranstaltungsbeginn den 3G-Status per Nachweis kontrollieren.
Abstand halten
Während aller Veranstaltungen – und insbesondere auch bei Betreten und Verlassen der Veranstaltungsräume bzw. des Veranstaltungsorts – ist ein Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Dazu werden wir in den Räumen die Sitzplätze entsprechend markieren.
Mund-Nasen-Schutz
Während aller Veranstaltungen und in allen Veranstaltungsgebäuden ist verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Lüftung
Um die Ansteckung durch Aerosole zu vermeiden, werden wir die Räume regelmäßig lüften. Stellt Euch bitte darauf ein, indem Ihr entsprechend warme Kleidung mitbringt.
Hygiene
Achtet auf die üblichen Hygieneregeln, insbesondere regelmäßiges Händewaschen. Wir stellen außerdem bei allen Veranstaltungen Desinfektionsmittel bereit, das Ihr bitte mindestens bei Betreten der Veranstaltung verwendet.
Gleichzeitig werden wir selbstverständlich vor jeder Veranstaltung die zu verwendenden Tische u.Ä. reinigen.
Kontaktverfolgung
Zur Rückverfolgbarkeit nehmen wir bei Eurer Teilnahme Eure Kontaktdaten, d.h. Namen, Vornamen und E-Mail-Adresse oder Telefonnummer auf. Diese werden wir datenschutzkonform für vier Wochen aufbewahren, und nur auf Verlangen an das zuständige Gesundheitsamt weitergeben. Nach Ablauf der vier Wochen werden wir Eure Daten sofort vernichten.
Teilnahmeanmeldung
Zur Gewährleistung der Einhaltung des Mindestabstands stehen in diesem Jahr begrenztere Teilnahmekapazitäten als in den Vorjahren zu Verfügung. Wir empfehlen Euch deshalb, Euch zu den Veranstaltungen, an denen Ihr gern teilnehmen möchtet, im Vorfeld verbindlich anzumelden. So können wir kurzfristige Angaben machen, ob es noch freie Restplätze gibt, die spontan genutzt werden können, und Ihr könnt ggf. eine extra Anfahrt vermeiden. Zur Anmeldung könnt Ihr einfach den bei der jeweiligen Veranstaltungsinfo angegebenen Kontakt nutzen. Eine kurze E-Mail an info@astaup.de reicht schon aus.
Zuhause bleiben
Bei Symptomen von COVID-19 (insbesondere Husten, Fieber, Schnupfen, sowie Geruchs- und Geschmacksverlust) oder wenn Ihr in den letzten 14 Tagen vor der Veranstaltung Kontakt mit einer infizierten Person hattet, fordern wir Euch auf, zuhause zu bleiben. Es wird sicher ein anderes Mal wieder weitere Veranstaltungen geben, an denen Ihr teilnehmen könnt!
Wie beschrieben verfolgen wir während der KriWo den aktuellen Stand zum Infektionsrisiko in Berlin-Brandenburg und den entsprechenden Einschränkungsverordnungen des Landes und der Uni. Sollten dadurch weitere Änderungen im Veranstaltungsablauf notwendig werden, informieren wir Euch darüber auf unserer Website. Bitte behaltet diese daher auch kurzfristig mit im Auge.
Wir danken Euch für Eure Rücksichtnahme und wünschen uns allen lehrreiche, spannende und empowernde Kritische Einführungswochen 2021!
Euer Arbeitskreis KriWo
Stand: 01.11.2021
_______________________________
Hygiene concept for the critical introduction weeks 2021
We follow the standards of the University of Potsdam, which allows us this year to hold a large part of the courses in presence. The health protection of all participants is an important concern for us. For this reason, we continue to observe the current infection situation in the run-up to and during the KriWo. If necessary, all events will take place online. Therefore, please always inform yourself on our website or on Facebook at short notice!
The following hygiene rules apply to events that are still taking place in person:
3G applies
The 3G rules (vaccinated, recovered, tested) are to be followed at all attendance events. There are QR codes of the Uni Potsdam on site, please scan them for contact tracking. We will check the 3G status by proof before the event starts.
Keep a distance
A minimum distance of 1.5 m must be maintained during all events – in particular when entering and leaving the event rooms or the event location. For this purpose we will mark the seats in the rooms accordingly.
Face masks
Face musks must be worn during all events and in all event locations.
Air ventilation
To prevent aerosol contagion, we will air the rooms regularly. Please be prepared for this by bringing warm clothing.
Hygiene
Follow the usual rules of hygiene, especially regular hand washing. We also provide disinfectants at all events, which you should use at least when entering the event.
At the same time, we will of course clean the tables etc. to be used before each event.
Contact tracking
For traceability purposes, we record your contact details when you participate, i.e. surname, first name and e-mail address or telephone number. We will keep these data for four weeks in accordance with data protection regulations and only pass them on to the responsible health authority on request. We will delete your data immediately after these four weeks.
Registration
In order to ensure that the minimum distance is respected, this year’s participation capacity is more limited than in previous years. We therefore recommend that you make a binding registration in advance for the events you would like to attend. This will enable us to let you know at short notice whether there are any remaining free places that can be used spontaneously, and you may be able to avoid having to make an extra trip. To register, you can simply use the contact details given at the respective event information. A short e-mail to info@astaup.de is already all it takes.
Stay at home
In case of symptoms of COVID-19 (especially cough, fever, cold, as well as loss of smell and taste) or if you have had contact with an infected person during the last 14 days before the event, we ask you to stay at home. There will certainly be other events in which you can participate at another time!
As described above, we will be following the current status of the risk of infection in Berlin-Brandenburg and the corresponding restriction regulations of of Brandenburg and the university during the KriWo. If further changes in the course of events become necessary, we will inform you about it on our website. Therefore, please keep an eye on them even at short notice.
We thank you for your consideration and wish us all informative, interesting and empowering Critical Introduction Weeks 2021!
Your working group KriWo
Status: 01.11.2021